Was ist Aareal Meter?

Verwaltungsportal
- automatisierte Disposition von Ableseaufträgen im Portal
- benutzerfreundliche Oberfläche und Handhabung
- einfacher Datenimport und -export
- gemeinsame Datenbank mit hoher Datentransparenz
- zusätzliches Einpflegen von Nebenzählern möglich


Smartphone-App
- intuitive Zählerablesung mit ausgereifter Bilderkennungssoftware
- Zugriff und Datenverfügbarkeit jederzeit
- Echtzeit-Status von Ableseaufträgen
- geringere Fehleranfälligkeit durch automatisierte Ablesung
So funktioniert Aareal Meter
Effizient & digital:
Ihr Zählermanagement Aareal Meter
Ohne Aareal Meter
manueller Erhalt der Ableseaufträge per Excelliste oder Ablesepostkarte
hoher Zeitaufwand durch manuelle Verteilung der Aufträge an Hausmeister / Ableser
- händische Ablesung und Eintragung der Ableseergebnisse in Listen
- manuelle Übermittlung der ausgefüllten Listen an das Wohnungsunternehmen
hoher Verwaltungsaufwand: Sammlung und händische Übermittlung aller Daten vom Wohnungsunternehmen zum Energieversorger
hoher CO₂-Verbrauch, z. B. durch immense Papiernutzung und Fahrtwege
Mit Aareal Meter
digitale Übermittlung der Ableseaufträge mithilfe des Dispositionsportals
- digitale Disposition der Ableseaufträge spart Zeit und Nerven
automatische Ablesung der Zählerstände per Bilderkennung
automatisierte Weiterleitung der Ableseergebnisse von der App in das Dispositionsportal
digitale Archivierung aller Daten und Belegfotos der Ableseergebnisse für Klärungsfälle
- CO₂-Einsparung und nachhaltigeres Arbeiten
Digitalisierung des kompletten Zählermanagements
Sie sind interessiert?
Wählen Sie hier Ihren favorisierten Weg zu Aareal Meter:
Sie möchten unser digitales Zählermanagement kostenlos und unverbindlich ausprobieren? Oder wollen Sie sich lieber zunächst in einem kostenlosen Webinar informieren? Gerne können Sie auch mit uns einen individuellen Beratungstermin vereinbaren oder direkt ein individuelles Angebot erstellen.
Testzugang
Webinar
Beratungstermin
Angebot
So zufrieden sind unsere Kunden
Häufig gestellte Fragen zu Aareal Meter
Unser digitales Zählermanagement eignet sich für Wohnungsunternehmen, Energieversorger und Ablesedienstleister, die nach einer digitalen und mobilen Lösung für Ableseprozesse zur Erfassung von Zählerdaten suchen.
Die Einrichtung von Aareal Meter funktioniert einfach und unkompliziert.
- Wenn Sie Aareal Meter nutzen wollen, können Sie mit wenigen Klicks ein individuelles Angebot erstellen.
- Wir richten Sie auf Basis Ihrer bereitgestellten Daten als Anwender in der Aareal Meter-Anwendung ein.
- Im nächsten Schritt stellen wir Ihnen die Zugangsdaten für Aareal Meter per E-Mail zu. Mit diesen Daten müssen Sie sich jetzt nur noch einloggen.
- Unser Supportteam schult Sie einmalig, damit Sie Aareal Meter fehlerfrei bedienen können, und schon können Sie in den Live-Betrieb gehen.
Um ein Gefühl zu bekommen, wie das Portal aufgebaut ist, wie Sie Ihre Daten hochladen können und wie der gesamte Prozess funktioniert, können Sie kostenlos und unverbindlich einen Testzugang anlegen. Sollten am Ende noch Fragen bestehen, werden diese in der Schulung gelöst.
Listen von Zählern oder Ableseaufträgen mit allen im Dispositionsportal relevanten Informationen können ganz einfach im Format XLSX importiert werden. Im Portal stellen wir hierfür eine entsprechende Importvorlage samt Erklärung zur Verfügung.
Im Dispositionsportal können, abhängig von der jeweiligen Rolle, alle importierten Daten zu Gebäuden, Zählern und Ableseaufträgen eingesehen werden. Nach bestätigter Ablesung sind außerdem die Zählerergebnisse, Belegfotos, Zählerstandorte und eventuelle Hinweise zu Veränderungen an den Zählern im Portal jederzeit verfügbar.
Den Nutzern wird jeweils eine der beiden Rollen zugeteilt: Objektbetreuer oder Ableser.
Objektbetreuer können die Stammdaten der Gebäude und Zähler sowie den Status der Ableseaufträge im Dashboard einsehen. Zusätzlich können sie erfolgte Ablesungen und dazugehörige Belegfotos ansehen.
Ableser hingegen bekommen nur die Gebäude und die zum Gebäude gehörenden Zähler in der Ablese-App angezeigt, die der Objektbetreuer ihnen zugewiesen hat. Außerdem können sie dort alle an sie disponierten Ableseaufträge sowie die dazugehörigen Zähler und Gebäude einsehen.
Ja, bei Aareal Meter ist auch eine Anlage und Disposition von Nebenzählern unkompliziert möglich.
Die Zählerablesung mit der Ablese-App funktioniert wie folgt:
- Der Ableser muss sich nach der Installation der App mit seinen Benutzerdaten, die er per E-Mail zugesendet bekommen hat, einloggen.
- Der Ableser sieht die an ihn disponierten Ableseaufträge inklusive aller nötigen Informationen (bspw. wird die Gebäudesuche durch Einbindung von Google Maps unterstützt) und kann diese in beliebiger Reihenfolge abarbeiten.
- Die Zählerzuordnung vor Ort erfolgt per Barcode-Scan, manueller Auswahl des Ableseauftrags in der Liste oder durch Eingabe der Zählernummer. Die Zählerstände werden entweder per Smartphone-Kamera erfasst oder manuell in die App eingegeben und die digitalisierten Zählerstände sowie Belegfotos automatisch in der Datenbank abgelegt. Plausibilitätsprüfungen können durch die Vorgabe von Min-/Max-Werten unterstützt werden.
Ja, der Ableser kann in der Ablese-App über ein Auftragskontextmenü weitere Informationen zum Zähler erfassen, z. B. einen veränderten Standort, den Zählerwechsel oder mögliche Defekte.
Ja, das Dispositionsportal und die Ablese-App greifen in Echtzeit auf eine gemeinsame Datenbank zu und bieten den Nutzern größtmögliche Transparenz über die Daten zu Ableseaufträgen und erfolgten Ablesungen.
Die Daten von der App werden sofort nach der Bearbeitung automatisch synchronisiert, sofern eine Internetverbindung am Endgerät verfügbar ist. Die App ist aber auch voll offline nutzbar. In dem Fall werden die Daten dann einfach später synchronisiert, sobald das Gerät wieder Zugriff auf das Internet hat.
Die erfassten Ableseergebnisse zu den erledigten Ableseaufträgen können im Format XLSX exportiert werden. Die ursprünglichen Spaltenbezeichnungen werden dabei wieder mit exportiert, sodass eine Nachbearbeitung oder Analyse der Daten in Excel ohne weiteres möglich ist.
Die Vergütung für die Nutzung von Aareal Meter besteht aus nutzungsunabhängigen und nutzungsabhängigen Gebühren.
Nutzungsunabhängige Gebühren setzen sich aus einer einmaligen Einrichtungsgebühr für den Onboarding-Prozess sowie aus einer monatlichen Servicepauschale für die Bereitstellung der Software und der Unterhaltung des Kundensupports zusammen. Für den jeweiligen Ablesevorgang werden nutzungsabhängige Gebühren erhoben (Pay-per-Use Modell).
Die für Sie anfallenden Kosten können Sie einfach durch Erstellen eines individuellen Angebots errechnen. Gerne erläutern wir Ihnen diese auch in einem persönlichen Gespräch.
Aareal Meter erfüllt selbstverständlich die hohen Anforderungen an die Datensicherheit: Die Lösung ist DSGVO-konform und eine sichere Datenübertragung und -speicherung auf dem Server eines zertifizierten Anbieters in Deutschland sind gewährleistet.
Für die Nutzung des Dispositionsportals wird lediglich ein Browser in aktueller Version benötigt, wobei der Internet Explorer nicht unterstützt wird.
Die Ablese-App kann mit Smartphone und Tablet genutzt werden. Sie steht als iOS und Android-Version in den jeweiligen App-Stores öffentlich und kostenlos zur Verfügung. Neuere Huawei-Endgeräte, die nicht über Google-Android verfügen, werden hingegen nicht unterstützt.
Ja, Sie können alle Ihre Gebäude unterschiedlichen Objektbetreuern und auch Ablesern zuweisen, sodass jeder nur die für sich relevanten angezeigt bekommt.
Nein, Sie können Aareal Meter unabhängig davon nutzen, ob Ihre Partner diese Lösung ebenfalls nutzen oder nicht. Unabhängig von der Nutzung Ihrer Partner können Sie von dem digitalen und weniger fehleranfälligen Ableseprozess profitieren.
Wenn Ihre Partner Aareal Meter ebenfalls nutzen, können Ableselisten über das Dispositionsportal einfach und schnell empfangen und zurückgegeben werden. Das bedeutet, dass im Vergleich zum bisherigen Prozess die Rücklaufquoten steigen und die Fehleranfälligkeit sinkt. Ein Import und Export von Listen mit anschließendem Mailversand ist dann nicht mehr notwendig.
Durch unsere standardisierte Plattform können wir den unterschiedlichen Beteiligten einen hohen Nutzerkomfort bieten und die hohen Datenschutzanforderungen erfüllen. Zusätzlich ermöglicht unsere mobile Lösung eine weitgehend automatisierte Prozessführung und einen medienbruchfreien Datentransfer mit hoher Usability für alle Beteiligten.
Zudem erhöht sich die Datentransparenz für alle Partner, die Aareal Meter ebenfalls nutzen, immens:
- Die übermittelten Zählerstände sind durch Belegfotos für alle Parteien überprüfbar.
- Wohnungsunternehmen und Energieversorger erhalten die Zählerstände gleich nach der Ablesung, selbst dann, wenn Sie von einem externen Ablesedienstleister erfasst wurden.
- Alle beteiligten Parteien können zu jeder Zeit den Status der Aufträge einsehen.
- Informationen zu inzwischen ausgetauschten Zählern und Hintergrundinformationen z. B. zur Erreichbarkeit eines Zählers werden automatisch in den Datenhaushalt übernommen und können ebenfalls von den Partnern eingesehen werden.
Wenn Sie Ihr individuelles Angebot erstellt und verbindlich abgesendet haben, erhalten Sie nach Prüfung durch die Aareal First Financial Solutions AG (sie ist im Aareal Bank Konzern die Eignerin des Produktes Aareal Meter) eine schriftliche Bestätigung.
Die Aareal First Financial Solutions AG klärt mit Ihnen anschließend das konkrete Onboarding und den Ablauf der Einstiegsschulung, nach der Sie umgehend beginnen können, mit Aareal Meter zu arbeiten.
Über die Aareal Bank Gruppe

Die Aareal Bank Gruppe mit Hauptsitz in Wiesbaden ist ein führender internationaler Immobilienspezialist. Sie bietet smarte Finanzierungen, Software-Produkte sowie digitale Lösungen für die Immobilienbranche und angrenzende Industrien und ist auf drei Kontinenten – in Europa, Nordamerika und Asien / Pazifik – vertreten. Die Muttergesellschaft des Konzerns ist die Aareal Bank AG. Unter ihrem Dach sind die Unternehmen der Gruppe in den Geschäftssegmenten Strukturierte Immobilienfinanzierungen, Banking & Digital Solutions und Aareon gebündelt.
Dem Geschäftssegment Banking & Digital Solutions zugeordnet ist die Aareal First Financial Solutions AG, eine konzerneigene Software-Entwicklungsgesellschaft. Die Aareal Bank begleitet ihre Kunden bei großvolumigen Investitionen in gewerbliche Immobilien und steht der Wohnungs-, Immobilien- und Energiewirtschaft als Digitalisierungspartner und Einlagenbank zur Seite. Ihre Tochtergesellschaft Aareon ist führendes Beratungs- und Systemhaus für die Immobilienwirtschaft in Europa.
Kontakt

E-Mail-Service
Sie haben noch offene Fragen? Schreiben Sie uns eine E-Mail; unsere Mitarbeiter werden Ihnen gerne weiterhelfen.